Leider werden beim Kauf eines Hoverkarts oft die gleichen Fehler gemacht. Deshalb haben wir ein paar Tipps für Sie auf Lager, damit Sie wissen, auf was Sie bei einem solchen Hoverboard Aufsatz achten müssen. So werden Sie diese Fehler ganz leicht vermeiden können. Damit Sie das richtige Hoverkart kaufen.
Sitzkomfort beim Hoverboard Aufsatz
Oft wird der Sitzkomfort unterschätzt, was bei längeren Fahrten zu Rücken- und Gesäßschmerzen führen kann. Damit Sie deshalb nicht den Spaß an Ihrem Hoverboard Aufsatz verlieren, sollte ein großer Sitz mit einer ergonomischen Form und festem Material gewählt werden.
Stoßdämpfer sind zwar kein Muss, aber sie können das Fahren mit dem Hoverboard Aufsatz wesentlich angenehmer gestalten. Auch ein zu niedriger Sitz macht das Fahren mit dem Hoverkart schnell unbequem. Daher greift man am besten zu einem Hoverboard Aufsatz, dessen Sitz möglichst hoch über dem Boden liegt.
Ein Hoverkart mit Stoßdämpfern und hohem Sitz finden Sie beispielsweise hier.
Sicherheit und Qualität
Ein niedriger Preis liegt oft einfach am kurzlebigen Material, das sich rasch abnutzt. Solche Modelle sind außerdem oft schwer zu lenken. Auch wenn ein günstiges Hoverkart für den Einstieg genügen mag, zahlt sich Qualität schon nach kurzer Zeit aus. Außerdem werden Sie an einer langlebigen Variante viel mehr Freude haben.
Allerdings bedeutet ein hoher Preis nicht automatisch Qualität, während auch ein günstiges Hoverkart gut sein kann.
Die Qualität hängt meist auch mit der Sicherheit des Hoverkarts zusammen. Wenn Sie ein besonders sicheres Hoverkart kaufen möchten, haben wir hier einige weitere Tipps für Sie.
Befestigung am Hoverboard
Es wird leider oft unterschätzt, aber die Befestigung des Hoverboards am Stahlgerüst des Karts ist sehr wichtig. Bei günstigen Modellen ist sie leider oft minderwertig.
Setzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit also lieber auf eine hochwertige Befestigung.
Das Vorderrad
Bei einem günstigen Hoverkart ist das Vorderrad oft aus starrem Polyethan gefertigt. Dieses Material ist nicht unbedingt schlecht. Und gerade für Einsteiger ist es mehr als ausreichend. Doch Polyethan nutzt recht schnell ab und gibt jede Bodenunebenheit an Sie weiter. Wer das nicht möchte, sollte sich lieber für ein hochwertiges und stoßdämpfendes Gummirad entscheiden, das robuster ist und einen höheren Fahrkomfort auf jedem Untergrund bietet.
Ein Beispiel für ein Hoverkart mit Gummirad ist das Blaustein EasyCruiser PRO.
Hoverkart kaufen – Fazit
Wer ein Hoverkart kaufen möchte, sollte sich ein wenig informieren und die typischen Fehler vermeiden. Es gibt eine große Bandbreite verschiedener Hoverkarts von unterschiedlicher Qualität. Gerade für den Einstieg sollte auch ein günstiges Hoverkart in aller Regel genügen. Wenn Ihnen hohe Qualität jedoch besonders wichtig ist, dann entscheiden Sie sich besser für einen hochwertigen Hoverboard Aufsatz. Oder gehen Sie den Mittelweg und greifen Sie zur mittleren Preisklasse – Sie haben die Wahl!
Meist ist es auch hilfreich, die Kundenrezensionen und Produktbeschreibungen durchzulesen. So erfährt man Details zum Produkt und die Entscheidung fällt leichter. Außerdem kann man auf diese Weise aus den Erfahrungen anderer Kunden lernen und die typischen Fehler leichter vermeiden. So kann beim Hoverkart kaufen fast nichts mehr schiefgehen!